Badewannenzuläufe von Bette
Statt Wasserhahn: Badewannenzuläufe mal ganz anders
Herkömmliche Wasserzuläufe für die Badewanne kennt jeder: Sie sind in Form einer Armatur auf dem Wannenrand, als Auslauf aus der Wand oder als kombinierter Ein-, Ab- und Überlauf unterhalb des Wannenrandes platziert. Aber es gibt auch Wannenzuläufe abseits des Standards, die zum Beispiel auf ein naturnahes Erlebnis beim Einlassen des Wassers setzen, besonders leise sind oder gradgenau elektronisch gesteuert werden können.
Wasserfalleinlauf
Wer ein naturnahes Erlebnis beim Wannenbad zu schätzen weiß, ist mit einem Wasserfalleinlauf wie BetteSplash bestens bedient. Hier fließt das Wasser in einem satten, breiten Schwall direkt aus einem Schlitz in der Wand der Badewanne – vergleichbar mit einem Gebirgsbach, der aus einer Felsritze sprudelt. Da der Aufprallwinkel flach gehalten ist, läuft das Wasser dabei angenehm plätschernd ein und sorgt schon akustisch für Entspannung. Der dafür nötige Auslauf ist dezent und edel aus verchromtem Messing gefertigt und kann bei verschiedenen Badewannen von Bette ab Werk integriert werden.
Quelleinlauf
Ebenfalls naturnah präsentiert sich ein Quelleinlauf wie der, den der Delbrücker Stahl/Email-Spezialist Bette für seine Badewannen zur Verfügung stellt. Hier fließt das Wasser direkt durch einen Zulauf am Wannenboden ein, was an einen unterirdischen Quelltopf erinnert. Da durch die Positionierung am Wannenboden keine Plätschergeräusche entstehen, füllt sich die Badewanne flüsterleise mit dem kostbaren Nass. Darüber hinaus ist der Quelleinlauf mit seinem schönen Strahlbild auch ästhetisch ein Genuss.
Wannenbefüllung auf Knopfdruck
Eine äußerst komfortable Lösung, um die Badewanne mit Wasser zu befüllen, ist eine elektronische Armatur wie sie Bette mit der Trio E3 für viele seiner Wannen anbietet. Einfach die Temperatur gradgenau wählen, die gewünschte Füllhöhe einstellen und die Wanne füllt sich nach kurzem Tippen auf das Bedienelement von ganz alleine. Während das Wasser einläuft, kann der Anwender noch in Ruhe für stimmungsvolle Musik und Beleuchtung sorgen, sein Quietscheentchen suchen oder noch schnell ein Telefonat erledigen – und muss dabei keinen Gedanken an das Abdrehen des Wasserhahns verschwenden.
Besonders komfortabel ist, dass bei der Trio E3 sogar drei individuelle Einstellungen für Füllstand und Temperatur gespeichert und je nach Lust und Laune oder Person abgerufen werden können. Ästhetisch präsentieren sich das runde Display und das am Wannenrand, auf einem Podest oder an der Wand platzierbare Bedienelement: Beide sind edel glänzend verchromt, das Displayelement besitzt darüber hinaus noch eine schicke Glasoberfläche für die Displayanzeige.